Leipziger Lesekompass
Der Leipziger Lesekompass ist eine Initiative der Leipziger Buchmesse und der Stiftung Lesen. Mit ihm werden Kinder- und Jugendbücher ausgezeichnet, die Lesespaß mit kreativen Ansätzen der Leseförderung verbinden und im Zeitraum zwischen zwei Leipziger Buchmessen (zwischen März und März) erschienen sind.
Eine 18-köpfige Fachjury sowie eine Kinder- und Jugendjury haben je zehn Bücher, Apps und Hörbücher für drei Alterskategorien ausgewählt: 2 bis 6 Jahre, 6 bis 10 Jahre und 10 bis 14 Jahre. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Leipziger Lesekompass ist das Thema "Mut". Die Bilderbuch-, Graphic Novel- und Romanfiguren eint ihre Unerschrockenheit, sich auf ungewöhnliche Freundschaften, heikle Aufgaben und herausfordernde Situationen einzulassen – eine unschätzbare Qualität in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels.
Zu ausgewählten Titeln des Leipziger Lesekompass werden zusätzlich pädagogische Materialien für den Einsatz in Kita und Schule entwickelt: www.stiftunglesen.de/leipziger-lesekompass